Mira Unkelbach

Fotografin in Bonn

Fotografin für Menschen und Geschichten

Portrait- und Dokumentarfotografie

Mein Arbeitsschwerpunkt liegt in der Portrait- und Dokumentarfotografie. Warum? Ich mag Menschen. Ich interessiere mich sowohl für die individuelle Persönlichkeit des Einzelnen als auch für kulturelle Identitäten. Ich unterhalte mich gerne, höre ihnen gerne zu und fotografiere einfach gerne Menschen. Es macht mir Spaß in fremde Welten einzutauchen. In einem Firmenportrait erhalte ich Einblicke in Abläufe, lerne Mitarbeiter kennen und bekomme ein Gefühl dafür, wie sie arbeiten. Ich finde es spannend ihre Welt aus ihrem Blickwinkel zu sehen. Dabei lerne ich immer wieder etwas Neues dazu. Deshalb möchte ich mit und für Menschen arbeiten.

Weltenbummlerin & Heimatverbunden

Meine freien Arbeiten befassen sich vor allem mit sozialen, kulturellen und ökologischen

Themen. Mich fasziniert es, neue Orte und Menschen, ihre Lebensweise, Gebräuche und Gesetze zu ergründen und mit der Kamera einzufangen. Auf der Suche nach neuen Geschichten unternehme ich immer wieder kleine und große Reisen. Meine Heimat ist das Rheinland. Hier bin ich aufgewachsen und hierher bin ich nach längeren oder kürzeren Abwesenheiten immer wieder zurück gekehrt. Seit 2013 bildet Bonn meinen Lebensmittelpunkt.

Von Augenhöhe und Auszeiten

In der Zusammenarbeit mit meinen Kunden ist mir gegenseitiger Respekt und eine Begegnung auf Augenhöhe besonders wichtig. Wenn ich zwischen meiner Arbeit eine Auszeit brauche, findet man mich in der Natur oder bei der Gartenarbeit. Ich bin gerne in den Bergen unterwegs oder unternehme eine Tour mit dem Motorrad.

Erfahrung

seit 2010

freiberufliche Fotografin

Mira Unkelbach Photography

2013 – 2020

Fotografin

Dombauhütte Köln

2012 – 2013

Bildredakteurin

Photoselection GmbH

Ausbildung

2011 – 2012

Volontariat als Bildredakteurin

Photoselection GmbH

2005 – 2011

Diplom in Fotografie und Neue Medien

Fachhochschule Bielefeld

2002 – 2004

Fachhochschulreife mit Schwerpunkt Gestaltung

Staatliches Berufskolleg für Glas, Keramik und Gestaltung, Rheinbach

Eigenschaften

∗ ein ausgeprägtes Interesse an Menschen und ihren Geschichten

∗ ein hohes Maß an Empathie

∗ ich arbeite am besten in einem interdisziplinären Team und auf Augenhöhe

Fähigkeiten

∗ Bild- und Medienkompetenz

∗ Themen annehmen und mich in diese einarbeiten

∗ immer alle Möglichkeiten im Auge zu behalten

∗ sehr gutes räumliches Verständnis

∗ gutes Gespür für Grafik Design

Interessen

∗ im Garten werkeln, Gemüse und Blumen anpflanzen und ernten

∗ reisen und die Welt entdecken

∗ Motorrad fahren

∗ ausgedehnte Ausritte über Felder, Wiesen und Wälder

∗ nachhaltig leben und arbeiten

Ziele

∗ qualitativ hochwertige Fotografie für tolle Kunden anzufertigen

∗ meinen ökologischen Fußabdruck immer weiter zu dezimieren

∗ in ein Tiny House umziehen

∗ einmal um die Welt reisen ohne in ein Flugzeug zu steigen

Referenzen

Agentur Mattes / Dombauhütte Köln / Domforum Köln / Domschatzkammer Köln / Domseelsorge Köln / Erzbistum Köln / Falknerei Marco Wahl / Fordsdale Farmstay / Gaby’s Haarstübli / Galerie Hilaneh von Kories / Greenpeace e.V. / Kulturstiftung Kölner Dom / LWL-Industriemuseum / Messe Düsseldorf / Metropolitankapitel der Hohen Domkirche Köln / Praxis Inge Kreb-Kiwitt / Priesterseminar Köln / Restaurierungswerkstatt kunstgriff / Restaurierung Lyco / SPIEGEL / Verlag Kölner Dom / wearedoingit e.V. / World Wildlife Fund (WWF) / Zentral-Dombau-Verein

Publikationen

Bachem Verlag / BG Bau aktuell / Bild / Draussenseiter / Express / Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) / Kölner Domblatt / Kölner Stadtanzeiger / Metallbau Aktuell / Sicherheitsbeauftragter / Spiegel / Welt / Verlag Kölner Dom

„Das Auge macht das Bild, nicht die Kamera.“

GISÉLE FREUND

Meine Netzwerke: