Eine unter vielen

Großstädte heute

Eine Großstadt ist eine Stadt mit über 100.000 Einwohnern. In Deutschland erfüllen dieses Kriterium 80 Städte, weltweit sind es mehrere Hundert, davon alleine über 300 Millionenmetropolen. Von den rund 7,39 Milliarden Menschen, welche die Weltbevölkerung beim Jahreswechsel 2015/2016 umfasste, leben über 50 % in Städten. Die Wende ereignete sich im Jahr 2007, als erstmals in der Geschichte mehr Menschen in Städten als auf dem Land lebten. Nach den Prognosen der UNO wird der Anteil der Stadtbevölkerung bis zum Jahr 2030 voraussichtlich auf über 60 % steigen und im Jahr 2050 rund 70 % erreicht haben.

„Der Fotograf,
eine bewaffnete Spielart des einsamen Wanderers,
pirscht sich an das großstädtische Inferno heran
und durchstreift es
ein voyeuristischer Spaziergänger,
der die Stadt als eine Landschaft
wollüstiger Extreme entdeckt.“

SUSAN SONTAG

Leben in der Großstadt

Das Leben in den Großstädten hat einiges zu bieten. Clubs, Restaurants, Museen, Veranstaltungen. Das kulturelle Miteinander. Und natürlich die Möglichkeit sich auf unterschiedliche Art durch sie hindurch zu bewegen. Doch die Großstadt ist auch anonym. Wer dort lebt, ist nur ein Bewohner unter vielen. Was für den einen ein Segen sein kann, ist für den anderen ein Fluch.

Der Puls der amerikanischen Stadt

Wie sieht das Leben in Großstädten heute aus? Welche Menschen wohnen dort? Wie bewegen sie sich und welche Spuren hinterlassen sie? Diesen Fragen geht diese Arbeit in sechs Großstädten der Vereinigten Staaten Amerikas – New York City, Baltimore MA, Washington DC, Arlington VA, Richmond VA und Pittsburgh PA – nach. Hierbei konzentriert sich die Arbeit auf das Leben in den Straßen der jeweiligen Städte. Portraits von den Bewohnern mischen sich mit flüchtigen Situationen und Stadtansichten. Die Fotografin agiert als stille Beobachterin in ihr fremden Städten, in denen sie auch nur eine unter vielen ist.